Entscheide dich!
Wer kennt diese Situation nicht? Eine Fülle von (Ausflugs-) Möglichkeiten erschwert meine Entscheidung, blockiert mich und schliesslich bleibe ich lieber zu Hause… Auch unsere Kinder haben ständig eine riesige Auswahl an Möglichkeiten – sei es beim Spielen, Auswählen eines Films oder auch nur beim Entscheid, welcher Pulli heute angezogen werden soll. Doch diese Fülle an Entscheidungen kann manchmal mehr schaden als nützen. Das nennt man das „Paradoxon der Wahl“.
Wenn Kinder zu viele Optionen haben, kann das zu Verwirrung und Frustration führen. Anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, fühlen sie sich oft überfordert. Zum Beispiel kann die Auswahl im Supermarkt schnell zum Stressfaktor werden, wenn sie zwischen unzähligen Süssigkeiten oder Spielsachen wählen müssen. Das führt dazu, dass sie Entscheidungen aufschieben oder sogar nichts wählen.
Um das «paradox of choice» zu belegen, haben Psychologen eine Studie über den Kauf von Marmelade erstellt – das sogenannte «Marmeladen-Paradoxon». Konsumenten im Supermarkt wurden vor die Wahl gestellt, aus sechs oder aus 24 Marmeladensorten zu wählen. Die grosse Auswahl an Marmelade führte dazu, dass der zweiten Gruppen die Kauflust verging – aus Furcht, eine Fehlentscheidung zu treffen….
Studien belegen also, dass Kinder wie Erwachsene zufriedener sind, wenn sie weniger Auswahl haben. Wenn wir unserem Kind helfen, die Optionen zu reduzieren, kann es einfacher entscheiden und ist am Ende glücklicher mit seiner Wahl.
Indem wir die Auswahl für unser Kind einfacher gestalten, schaffen wir Raum für Freude und Selbstvertrauen. Es geht nicht darum, immer die beste Entscheidung zu finden, sondern darum, mutig zu wählen und das Beste aus der Situation zu machen!
Und wie unterstützt du dein Kind dabei, Entscheidungen zu treffen? 😉
Interessiert an monatlichen Neuigkeiten?