Image Alt
Workshops

Vorträge

Vortrag

Was Kinder stark macht

fzo Sarnen, Schule Wilen

Eltern wünschen für ihre Kinder, dass sie auf sich und ihre Fähigkeiten vertrauen, sich auf Herausforderungen einlassen und mit Rückschlägen und Schwierigkeiten umgehen können. Kinder, die resilient sind und ein „Growth Mindset“ besitzen… Wie können Eltern dies unterstützen?

Der Vortrag gibt Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie fördern wir bei unserem Kind eine optimistische Haltung?
  • Wie lernt ein Kind, mit Frust und Misserfolgen umzugehen?
  • Worauf kann bei positiven Rückmeldungen und Lob geachtet werden?
  • Wie stärken Eltern das Selbstwertgefühl ihres Kindes im Alltag?

Eltern von Kindergarten- und Primarschulkindern erhalten konkrete Tipps, die sie gleich im Alltag umsetzen können.

Vortrag

Mit Kindern lernen

fzo Sarnen, Schulen Stans / Emmetten / Udligenswil / Bönigen

Eltern und Lehrkräfte wünschen sich, dass Kinder eine glückliche Schulzeit erleben. Wir möchten, dass sie das Lernen als etwas Sinnvolles und Schönes begreifen, im Unterricht gut mitarbeiten und die Hausaufgaben in Ruhe erledigt werden.

Im spannenden, lehrreichen und manchmal sogar witzigen Vortrag «Mit Kindern lernen» wird erklärt, wie diese positive Entwicklung angestossen werden kann. Die Inhalte orientieren sich an der aktuellen psychologischen Forschung und geben praxisnahe Antworten auf die folgenden Fragen:

  • Wie kann ich mein Kind für das Lernen und die Hausaufgaben motivieren?
  • Wie kann ich mein Kind zu mehr Selbständigkeit anleiten?
  • Welche Lernstrategien sind für Primarschulkinder sinnvoll?
  • Wie kann ich Hausaufgabenkämpfe reduzieren?
  • Wie kann ich dazu beitragen, dass mein Kind gerne liest?

Eltern und Lehrkräfte von Primarschulkindern erhalten konkrete Tipps, die sie gleich im Alltag umsetzen können.

Vortrag

Lernen mit ADS und ADHS

9. April 2025, 19.30 Uhr, fzo Sarnen

Kinder mit ADS und ADHS stossen beim Lernen in der Schule und zu Hause auf grosse Probleme: Dinge, die für das Lernen unabdingbar sind, machen diesen Kindern besonders Mühe. Dazu gehören das Planen, sich die Zeit einzuteilen, sich nicht ablenken zu lassen, sich selbst zu motivieren, still zu sitzen oder mit Misserfolgen umzugehen…

Was können Eltern tun, um es ihren Kindern leichter zu machen und ihnen trotz ihrer Schwierigkeiten eine erfolgreiche Schulzeit zu ermöglichen?
Im Vortrag geht es um die Fragen:

  1. Was ist ADS / ADHS und wie wirkt es sich auf das Lernen aus?
  2. Wie können Eltern zu Hause gute Lernbedingungen schaffen?
  3. Wie sieht eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus in diesem Bereich aus?

Eltern erhalten konkrete Tipps, die Sie gleich im Alltag umsetzen können.

Vortrag

Kinder-freundschaften

17.Mai 2025, Papilio Altdorf

S&E Zofingen, fzo Sarnen, Schulen Giswil / Bönigen / Beckenried

Für die meisten Mädchen und Jungen sind Freundschaften untrennbar mit einer glücklichen Kindheit verbunden: Jemand ist für einen da, mit dem man spielen, etwas erleben und teilen kann.

Doch wie entwickeln sich Freundschaften? Was erwarten Kinder in welchem Alter von einem Freund? Und wie können Sie als Eltern:

  • eine gute Basis für schöne und beständige Freundschaften schaffen?
  • Ihr Kind bei der Kontaktaufnahme unterstützen – wenn es z.B. schüchtern oder sehr wild ist?
  • Ihrem Kind vermitteln, was es braucht, um ein guter Freund zu sein?
  • bei Konflikten für Ihr Kind da sein, ohne ihm zu viel abzunehmen?

In einem kurzweiligen und alltagsnahen Vortrag gebe ich Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Kinderfreundschaften.

Der Vortrag richtet sich an Eltern von Kindern des Kindergartens, der Unter- und Mittelstufe sowie an pädagogische Fachkräfte.

Vortrag

frühkindliche Reflexe

fzo Sarnen

Frühkindliche Reflexe sind wichtige genetisch festgelegte Bewegungsmuster, die das Kind von Geburt an in der Entwicklung motorischer und neuronaler Fähigkeiten unterstützen.

Verschiedene Gründe können dazu führen, dass einige Reflexe restaktiv bleiben. Mögliche Auswirkungen davon sind:

  • Emotionale Unausgeglichenheit wie Wutausbrüche, Ängste etc.
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
  • ständiges Zappeln und nicht stillsitzen können
  • Schwierigkeiten mit der Stifthaltung oder mit dem Gleichgewicht
  • uvm.

Im Vortrag erhalten Sie einen Überblick über verschiedene frühkindliche Reflexe und wie diese die Entwicklung des Kindes beeinflussen.

Zudem stelle ich die KinFlex® Kinesiologische Reflextherapie vor, mit der körperliche wie emotionale Symptome entstresst und zentriert werden können.

Von ganzem Herzen danken wir für das tolle Lerncoaching! Es war für uns eine grosse Erleichterung. Ich habe mich in der Rolle der «Lernhexe» gesehen, die du mir mittlerweile genommen hast. Wir schätzen deine Zusammenarbeit mit der Schule. Dein Verständnis und deine Geduld rund ums Thema Lernen hat mir als Mutter wieder neue Wege aufgezeichnet. Du hast so viele gute Ideen und Lösungsansätze. Vielen herzlichen Dank!

M., Mutter

Vorträge und Workshops

Konditionen

Kosten für einen Vortrag von 90 Minuten: Auf Anfrage.

Es werden folgende Materialien benötigt: Beamer, Leinwand, Boxen, Flipchart & Stifte. Bei grösserem Publikum ab 100 Personen bin ich froh um ein Mikrofon.