Einfacher lernen mit Düften
Verschiedene Faktoren beeinflussen unser Lernen. Wenn du die Augen schliesst und dich zurück in deine Schulzeit versetzt, tauchen verschiedene Bilder in dir auf, aber auch Gerüche und unweigerlich bestimmte Gefühle. So geht es uns im Alltag: Wir mögen gewisse Düfte, andere
Diese verflixte Rechtschreibung
Schreiben lernen ist ein spannender Prozess! Zuerst steht das Schreiben nach Gehör (lautgetreu) im Vordergrund, das Kind soll Freude am Sich-Ausdrücken bekommen. Auch der Übergang von Schweizerdeutsch in die Schriftsprache ist gar nicht einfach. Es ist also für Lehrpersonen und
Auswirkungen von Handy & Co. auf die Konzentration
Digitale Medien wie Internet, Spielkonsole und Smartphone haben ihren Reiz, machen Spass und erleichtern uns zweifellos das Leben. Sie stellen ihre Nutzer jedoch vor grosse Herausforderungen – nicht nur unsere Kinder und Jugendlichen! Im Durchschnitt greifen wir 88x am Tag
Frühkindliche Reflexe und ihre Auswirkungen
Anna verwechselt Zahlen wie 72 und 27. Sie ist total leicht abgelenkt. Max’ Sitzhaltung ist eher liegend als sitzend und richtig abschreiben funktioniert gar nicht. Sophie ist schusselig und Lesen ist für sie eine Tortur. Und was hat das nun
Ich mache doch keinen Druck!
«Ich übe doch keinen Druck auf mein Kind aus!» «Ich liebe mein Kind, egal welche Noten es nach Hause bringt.» «Ich mache mir nur Sorgen…» Kommt dir die eine oder andere Aussage bekannt vor? Selten üben wir willentlich oder bewusst Druck
Hausaufgaben schon gemacht?
Erinnerst du dich an deine eigene Schulzeit? Bestimmt gibt es einige schöne Erlebnisse darunter, lustige Anekdoten und vielleicht auch traurige oder ärgerliche Erinnerungen. Und wie war das mit den Hausaufgaben? Hast du diese gerne gemacht oder waren sie halt ein
Lernzeit? Freizeit? Müllzeit?
Heute stelle ich dir nach Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler einen einfachen Weg vor, der dir oder deinem Kind dabei hilft, in weniger Zeit mehr zu erreichen, konzentrierter zu arbeiten und deine Freizeit ohne schlechtes Gewissen zu geniessen. Darum mache
Clevere Lernstrategien – Teil 2
Mit Freude, Lust und Leichtigkeit lernen – wie geht das überhaupt?Weiter geht’s mit dem Thema Lernstrategien. In Teil 1 ging es allgemein ums Lernen und passende (Hausaufgaben-) Strategien. Nun wenden wir uns spezifischer Prüfungsvorbereitung zu und schauen einige Lernstrategien konkret
Clevere Lernstrategien – Teil 1
Mit Freude, Lust und Leichtigkeit lernen – wie geht das überhaupt?Gerne widme ich diesen und den nächsten Blog dem Thema Lernstrategien. In Teil 1 geht es allgemein ums Lernen und passende (Hausaufgaben-) Strategien. Teil 2 wird sich mehr mit spezifischer
Schuljahresstart
Das neue Schuljahr ist erst wenige Wochen alt. Ist dir und deinem Kind der Start gelungen? Falls ja, heisst es: Dranbleiben! Falls nein, besteht Optimierungsbedarf. Kinder, die auf einer neuen Stufe oder mit einer anderen Lehrperson starten, sind meist besonders begeistert