Einfacher lernen mit Düften

Verschiedene Faktoren beeinflussen unser Lernen. Wenn du die Augen schliesst und dich zurück in deine Schulzeit versetzt, tauchen verschiedene Bilder in dir auf, aber auch Gerüche und unweigerlich bestimmte Gefühle.

So geht es uns im Alltag: Wir mögen gewisse Düfte, andere können wir nicht ausstehen. Oft sind sie an Erinnerungen geknüpft, die positive oder negative, aufregende oder langweilige, lustige oder traurige Gefühle in uns wachrufen. Mit Düften können wir unsere Stimmung heben, uns beruhigen oder besser konzentrieren.

Der Professor für Chemie und Duftforscher Dietrich Wabner aus Mündchen hat in verschiedenen Studien über Düfte festgestellt, dass diese sich positiv auf das Lernverhalten auswirken. Duftstoffe wirken unmittelbar auf das limbische System in unserem Gehirn.

An verschiedenen Schulen gibt es Lehrpersonen, die ätherische Öle im Klassenzimmer verwenden, um die Kinder am Morgen erfrischt zu begrüssen oder um die Konzentration an einer Prüfung zu erhöhen. Du kannst auch zu Hause – z.B. mit einem Diffuser – einen euch angenehmen Duft verbreiten, um beispielsweise fokussierter an den Hausaufgaben zu bleiben. Gelernte Informationen kann dein Kind durch Gerüche leichter abrufen: Liegt z.B. beim Voci-Lernen ein bestimmter Duft in der Luft, speichert das Gehirn beide Dinge miteinander ab. Beim späteren Abrufen des Vocis hilft der Duft, sich schneller an das Gelernte zu erinnern.

Wirkung von Düften
Lavendel:       beruhigend, stimmungsaufhellend, hilft bei Prüfungsangst

Zitrone:         belebend, konzentrationsfördernd, unterstützt das Schreiben

Bergamotte:   ausgleichend, lindert Ängste, stärkt Selbstvertrauen

Grapefruit:     hebt die Laune, konzentrationsfördernd

Rosmarin:      bewusstseinssteigernd, fokussierend, hilft beim Auswendiglernen

Mandarine:    motivierend, stärkt Selbstvertrauen

Lemongras:    Kreativität steigernd

Pfefferminz:   anregend, konzentrationsfördernd

…und viele mehr.

Wichtig ist, dass du qualitativ hochwertige ätherische Öle verwendest, diese sparsam einsetzt und auch längere «Duftpausen» einlegst. Viel Spass beim «duften Lernen» 😊

Interessiert an monatlichen Neuigkeiten?